Gartenvorbereitungen im Frühling
Welche Gartenarbeiten fangen im Frühling an?
Im Frühling beginnen viele Gartenarbeiten, um den Garten für die warme Jahreszeit vorzubereiten. Hier sind einige wichtige Gartenarbeiten, die du im Frühling durchführen solltest:
-
Boden vorbereiten: Entferne Laubreste und Unkräuter, um den Boden für das Pflanzen vorzubereiten. Der Boden sollte leicht durchharkt werden, aber vermeide unnötiges tiefes Umgraben, da das Leben bereits im Boden begonnen hat.
-
Düngen: Dünge den Boden und die Pflanzen, um ihnen die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Die Art des Düngers hängt von den Bedürfnissen der Pflanzen ab. Zum Beispiel sollten Obstgehölze im Frühling mit organischen oder Mineraldünger gedüngt werden, während Stauden und Rosen am besten im April gedüngt werden sollten.
-
Neugestaltung: Überlege dir, ob du den Garten neugestalten möchtest. Dieser Zeitpunkt ist ideal, um Gehölze zu pflanzen oder den Rasen zu pflegen 3.
-
Beete bearbeiten: Führe eine Bestandsaufnahme in den Beeten durch und schneide zurückgebliebene Stängel von Stauden ab. Gräser sollten eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten werden, um junge Triebe zu schützen.
-
Pflanzen und aussäen: Nach der Vorbereitung des Bodens kannst du Pflanzen aussäen und den Rasen pflegen.
-
Bäume formen: Bringe Bäume und Sträucher in Form, um sie zu einem attraktiveren Zustand zu verbringen.
-
Blumen im Ziergarten: Plane die Gestaltung des Ziergartens mit Blumen und anderen Pflanzen, die im Frühling blühen.
Bevor du mit der Gartenarbeit beginnst, solltest du sicherstellen, dass alle Gartengeräte funktionieren und den Winter unbeschädigt überstanden haben.
Wie dünge ich meinen Garten im Frühjahr?
Im Frühjahr beginnt der Garten mit der Wiederbelebung, und die Pflanzen benötigen zusätzliche Nährstoffe, um gesund zu wachsen und zu blühen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, um deinen Garten im Frühjahr zu düngen:
-
Vorher-Nachher-Analyse: Bevor du düngst, analysiere den Boden, um herauszufinden, welche Nährstoffe dein Garten wirklich braucht. Einige Pflanzen, wie Rosen oder Gemüse, benötigen andere Nährstoffe als andere.
-
Mangelerscheinungen beachten: Achte auf Anzeichen von Mangelerscheinungen, wie gelbem oder grauem Laub, da dies ein Zeichen dafür sein kann, dass deine Pflanzen Nährstoffe benötigen.
-
Boden vorbereiten: Überprüfe die Beschaffenheit deines Bodens. Ist er schwer und fehlt ihm Tiefe? Oder ist er sandig und trocken? Je nach Bodenart musst du unterschiedliche Düngemittel verwenden.
-
Kompost und Hornspäne: Füge Kompost und Hornspäne hinzu, um die Struktur des Bodens zu verbessern und Nährstoffe zu liefern. Diese Materialien können auch die Feuchtigkeit im Boden erhöhen und somit die Verfügbarkeit von Nährstoffen verbessern.
-
Art des Düngers: Es gibt verschiedene Arten von Düngern, wie mineralische Volldünger, die sparsam verwendet werden sollten, oder natürliche Spurenelemente, die du in Kompost oder Mulch einarbeiten kannst.
-
Richtiger Termin: Der ideale Zeitpunkt für die Düngung im Frühjahr ist meistens im März oder April, wenn der Boden gut durchfeuchtet ist und die Temperaturen ausreichend hoch sind, um die Düngemittel aufzunehmen.
-
Flüssigdünger richtig mischen: Wenn du Flüssigdünger verwendest, mische ihn richtig mit Wasser, bevor du ihn ausbringst, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
-
Rasen düngen: Denke daran, auch den Rasen zu düngen, da er ebenfalls von einer guten Nährstoffversorgung profitiert.
Genauere Details dazu findest du in unserem Blogbeitrag «Rasendüngen – so kinderleicht wie nie zuvor»
Was kann im Frühling gepflanzt werden?
Im Frühling haben viele Pflanzen ihre erste Chance, sich zu zeigen und den Garten mit Farbe und Leben zu füllen. Hier sind einige Pflanzen, die du im Frühjahr in deinen Garten pflanzen kannst:
-
Anemonen: Diese sind schon bald nach dem Winter sichtbar und sorgen für frühzeitiges Erblühen.
-
Tulpen: Mit ihrer Vielzahl an Farben und Formen sind Tulpen ein Muss für jeden Garten. Die Blütezeit variiert je nach Sorte, liegt aber meist zwischen Anfang April und Ende Mai.
-
Krokusse: Sie sind die ersten Blumen, die im Frühjahr ihre Blüten zeigen, oft schon ab Februar.
-
Hyazinthen: Mit ihrem starken Duft und ihren auffälligen Blüten in verschiedenen Farben sind sie ein Highlight im Frühjahr.
-
Schneeglöckchen: Diese kleinen, zarten Blumen beginnen bereits im Februar mit der Blüte und sind bis in den Mai hinein sichtbar.
-
Löwenzahn: Eine weitere Frühblüherin, die im Frühjahr ihren Weg in den Garten findet.
-
Gänseblümchen: Sie sind bekannt für ihre großen, strahlend gelben Blüten und blühen ab März.
-
Märzenbecher: Diese Pflanzen sind für ihre schönen, weißen Blüten bekannt und beginnen ihre Blüte bereits im Februar.
-
Primel: Sie sind für ihre frühzeitige Blüte bekannt und können ab März gesehen werden.
-
Winterling: Er ist bekannt für seine gelben Blüten und blüht bereits im Februar und März.
-
Clematis: Diese rankende Pflanze beginnt ihre Blüte im Frühjahr und ist für ihre auffälligen, rosa oder weißen Blüten bekannt.
-
Stiefmütterchen: Sie sind für ihre vielfältigen Blütenfarben bekannt und beginnen ihre Blüte ab März.
-
Schlüsselblume: Diese kleine, helle Blume ist für ihre frühzeitige Blüte bekannt und blüht ab März.
-
Iris: Sie sind für ihre auffälligen, oft blauen Blüten bekannt und blühen ab März.
-
Narzisse: Sie sind für ihre auffälligen, gelben Blüten bekannt und blühen von Februar bis Mai.
Du kannst auch Sträucher und Bäume pflanzen, die im Frühjahr blühen, wie Forsythien oder Rosskastanien, die dann im Sommer und Herbst noch Früchte tragen.
Ab wann kann man das Gemüsebeet vorbereiten?
Du kannst mit der Vorbereitung deines Gemüsebeets schon im Frühjahr beginnen. Am besten fängst du damit schon im Februar an. Achte darauf, dass es dann keinen Frost mehr gibt. Entferne nun mit einem Rechen Laub und Pflanzenreste. Dann musst du den Boden umgraben, da die oberste Schicht meist sehr fest ist. Dafür nimmst du eine Grabegabel.
Was schneidet man im Februar/März?
Im Februar und März sind im Garten mehrere Gartenarbeiten an der Tagesordnung. Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben, die du erledigen solltest:
-
Bäume & Hecken: Im Februar ist der Baumschnitt eine der wichtigsten Arbeiten. Hecken und Bäume sollten bis zum 1. März geschnitten werden, um brütende Vögel zu schonen. Bei frostfreien Tagen im Februar kannst du auch größere Änderungen vornehmen 2.
-
Stauden teilen: Stauden, die im Spätsommer oder Herbst blühen, sollten während der Gartenarbeit im Februar geteilt werden, damit sie vital und blühfreudig bleiben. Jedoch sollten Aster, Fetthenne und Co. nur geteilt werden, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist.
Grünflächen- / Rasenpflege im Frühling
Im Frühjahr ist der Rasenpflegezeitpunkt, in dem du deinen Rasen in Topform bringen kannst. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
-
Laub entfernen: Säume und Wege frei von fallen gelassenem Laub und Unkraut. Das hilft, die Luftzirkulation zu fördern und verhindert, dass sich Moos ansammelt.
-
Feuchtigkeit halten: Nutze das Frühjahr, um den Rasen zu düngen und zu gießen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Boden im Winter stark ausgetrocknet ist.
-
Mähen: Beginne mit dem Mähen, sobald der Boden trocken genug ist. Laut Rasenexperten sollte der Rasen in der Regel zwischen 3 und 4 cm hoch sein.
-
Unkraut bekämpfen: Gehe nach dem Mähen durch den Rasen und entferne alle sichtbaren Unkrautpflanzen. Dies kann auch mit Hand- oder Handbohrer erfolgen.
-
Rasen korrigieren: Wenn der Rasen ungleichmäßig ausgebildet ist, kannst du mit einem Rasenkorrector die Oberfläche glätten.
-
Gesundes Rasenwachstum fördern: Dünger kann das Rasenwachstum fördern und hilft, die Rasenflora zu regulieren.
-
Überprüfen der Rasenpflege: Nutze das Frühjahr, um die Pflegepraxis zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um einen gesunden Rasen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Rasenpflege findest du in unserem Blogbeitrag «Wie Pflege ich meinen Rasen richtig?»
Die Gartensaison steht mit dem kommenden Frühling bevor. Ob Rasenpflege, das Anpflanzen sowie schneiden von Bäumen und Sträucher, bis zum Bepflanzen, Düngen und Pflegen deiner Grünen Welt... Wir möchten dich hiermit vorbereiten.
Mit dieser Liste geben wir dir eine Übersicht aller wichtigen Punkte für einen erfolgreichen Frühlingsbeginn:
In unserem Sortiment findest du vielerlei Produkte für Deinen Garten:
Unserer Felco Gartenscheren helfen für den Baum- und Strauchschnitt bis Ende März. Die DeWalt Akku-Heckenschere kann Dich dabei ebenfalls unterstützen.
Für den perfekt geschnittenen Rasen hilft dir unteranderm auch der DeWalt Akku-Rasentrimmer. Solltest Du noch Samen & Dünger gebrauchen für eine immer grüne Rasenfläche, haben wir auch eine schöne Auswahl im Webshop. Um Bereiche von Laub und Ästen zu befreien, empfehlen wir den DeWalt Akku-Luftbesen.
Egal für welche anstehenden Arbeiten, wir haben das passende Produkt dazu. Bei Fragen helfen wir dir gerne telefonisch unter 041 727 02 00 weiter oder via E-Mail info@wabool.ch.